Schaftstiefel — Engineerboot mit Marschriemen über dem Spann (20 hoher Schaft in stiefeltypischem Kropfschnitt, Herrenstiefel) Rahmengenähter … Deutsch Wikipedia
Schaftstiefel — Schạft|stie|fel … Die deutsche Rechtschreibung
Ehemalige Uniformen des THW — Kopfbedeckungen des THW aus den 1960er und 1970er Jahren Inhaltsverzeichnis 1 Uniformen in der Aufbauzeit des THW 2 Die Uniformen in den 1960ern … Deutsch Wikipedia
Historische Uniformen des THW — Kopfbedeckungen des THW aus den 1960er und 1970er Jahren Inhaltsverzeichnis 1 Uniformen in der Aufbauzeit des THW … Deutsch Wikipedia
Stiefel — Botten (umgangssprachlich) * * * Stie|fel [ ʃti:fl̩], der; s, : a) Schuh, der bis über die Knöchel reicht: die Stiefel imprägnieren; ich brauche neue Stiefel zum Wandern. Zus.: Bergstiefel, Fußballstiefel, Schnürstiefel, Skistiefel, Wanderstiefel … Universal-Lexikon
Die Ruhl — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ehrenwinkel der Alten Kämpfer — Die Ehrenwinkel der Alten Kämpfer wurden von Adolf Hitler im Februar 1934 als Parteiauszeichnung für Angehörige der sogenannten „NS Kampforganisationen“ (SS, SA usw.) gestiftet. Ab 1942 wurden diese Ehrenwinkel auch bei allen Polizeidienststellen … Deutsch Wikipedia
Fred K. Prieberg — (* 3. Juni 1928 in Berlin; † 28. März 2010 in Neuried Ichenheim) war ein deutscher Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnung 3 Zitate … Deutsch Wikipedia
Gailtaler Tracht — Gailtaler Frauentracht Ritt des Burschen in Gailtaler Tracht … Deutsch Wikipedia
Gebrochene Grotesk — Berliner S Bahnhof Unter den Linden, 1936 Gebrochene Grotesk, auch Fraktur Grotesk oder Schlichte Gotisch, polemisch auch Schaftstiefelgrotesk, bezeichnet eine groteske Form gebrochener Schriften aus den 1930er Jahren … Deutsch Wikipedia